Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Mit cookies können wir die Funktionalität und Nutzung unserer Webseite optimieren.
Weitere Informationen finden Sie hier
Pressemitteilungen
-
Fleischverzehr belgischer Privathaushalte weiter rückläufig
Die privaten belgischen Haushalte haben im zurückliegenden Jahr weniger Rotfleisch konsumiert: 17,5 kg davon wurden 2017 pro Kopf verspeist, das sind 700 g weniger als vor Jahresfrist. Das geht aus den Zahlen hervor, die die Marktforschungsinstitute GfK Belgium und iVox im Auftrag von Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM ermittelt haben. Der (steigende) Außer-Haus-Verzehr wird in der Studie nicht berücksichtigt.
-
FLORALL Awards für Pflanzen mit Mehrwert
Ein schön gerankter Kiwistrauch mit Garantie auf Kiwibeeren, eine Chaenomeles, die zum Saisonbeginn durch spektakuläre Blüten besticht und ein Zwergbambus, der nicht wuchert. Das sind die Gewinner, die eine fünfköpfige Jury am 6. März 2018 im Rahmen der Florall-Messe auf dem Messegelände von Waregem Expo ermittelt hat.
-
Farbenfrohe Azaleen-Akzente für Gent
Die ‘Genter Azalee‘ hat im Februar für farbenfrohe Akzente in ihrer Heimatstadt Gent gesorgt. 17 Restaurants und Cafés sind der Einladung von Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM gefolgt, ihre Lokale mit der ostflämischen Zierpflanzenspezialität aufzuhübschen. Sinn und Zweck der VLAM-Aktion war es, insbesondere die Studierenden für die Azalee zu begeistern. Pflegehinweise gab es anhand von attraktiven Postkarten der Genter Künstlerin Eva Mouton.
-
Antibiotikaplattform AB Register vzw gegründet
Die drei belgischen Qualitätssicherungssysteme Belpork (Certus-Schweinefleisch), Belplume (Geflügel) und IKM Flandern (Milchvieh) haben jetzt die Non-Profit-Organisation „AB Register vzw“ gegründet. Ziel und Zweck der Plattform ist es, die Antibiotikareduzierung in den drei genannten Systemen noch weiter voranzutreiben.
-
Produktneuheiten im Fokus des VLAM-Standes
FRUIT LOGISTICA 2018: 7. – 9. FEBRUAR
29 Lieferanten von Obst, Gemüse, Kartoffeln und Obstbäumen aus Belgien freuen sich vom 07. bis 09.02.2018 auf Ihren Besuch im VLAM-Gemeinschaftsstand auf der Fruit Logistica in Berlin. Gemeinsam mit den Verbänden und Auktionen präsentieren sie den Besuchern ein breites Spektrum an hochwertigen Qualitätserzeugnissen. Mit roten Birnen, Süßkartoffeln und einem großen Angebot an Wintertomaten entsprechen die belgischen Unternehmen den neuen Markttrends. Besuchen Sie Ihre belgischen Nachbarn in Halle 6.2, Stand B-03 bis B-07!
-
Gratis Tulpen für Antwerpen
Antwerpen, die Welthauptstadt der Diamanten, war am Samstag, dem 20. Januar 2018 Schauplatz für eine spektakuläre Aktion mit 100.000 Tulpen. 4.500 Besucher konnten sich auf dem Astridplein ihren eigenen Tulpenstrauß zusammenstellen.
-
Belgisches Rindfleisch verbucht Exportplus
Rückläufige Schweinefleischerzeugung drosselt Export
Von Januar bis Juni 2017 haben die belgischen Fleischlieferanten weltweit 94.947 Tonnen Rindfleisch exportiert. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein zweistelliges Exportplus von 14,1 Prozent. Der seit Jahren anhaltende stetige Aufwärtstrend der belgischen Rindfleischausfuhren geht damit in eine neue Runde. Das geht aus den Zahlen hervor, die Belgian Meat Office auf der Basis von Eurostat-Daten ermittelt hat.
-
Belgische Milchwirtschaft stets nachhaltiger
Innerhalb von 15 Jahren ist die Treibhausgasemission von Rohmilch in Belgien um 26 Prozent gesunken. Rund jeder vierte belgische Milchviehhalter produziert selbst nachhaltige Energie. Die Milchindustrie konnte innerhalb von zehn Jahren den Energieverbrauch pro Tonne veredelter Erzeugnisse um 13 Prozent senken. Das sind nur einige Fakten, die aus dem ersten Nachhaltigkeits-Monitoring des belgischen Milchsektors hervorgehen.
-
Belgische Fleischlieferanten blicken auf erfolgreiche Anuga zurück
„Die Anuga hat auch 2017 wieder bewiesen, dass sie eine exzellente Kommunikations- und Orderplattform für die internationale Fleischwirtschaft ist“, so lautet das Fazit der 25 belgischen Fleischlieferanten, die sich im 276 m2 großen Gemeinschaftsstand von Belgian Meat Office in Halle 6 präsentiert haben. Sie alle blicken auf eine äußerst erfolgreiche Messeteilnahme zurück.
-
Belgische Agro-Lebensmittel auf der Anuga 2017
Besuchen Sie die belgischen Fleisch-, Geflügel-, Kaninchen und Mopro-Exporteure im VLAM-Stand! Neu: Aktion der belgischen Fleischwarenhersteller
Die Nahrungsmittelbranche spielt traditionell eine wichtige Rolle in der belgischen Wirtschaft. 2016 hat das Königreich Waren im Gesamtwert von 359,5 Milliarden Euro exportiert. Gut zehn Prozent dieses Exportpaketes entfallen auf Agro-Lebensmittel. Flandern, der nördliche Landesteil Belgiens, ist nicht nur ein bedeutender Nahrungsmittelproduzent Belgiens, sondern auch eine wichtige Bezugsquelle für die Nachbar- und sämtliche EU-Länder. Es spricht für sich, dass die belgischen Fleisch-, Geflügel-, Kaninchen- und Mopro-Lieferanten vom 07. bis 11. Oktober 2017 auf der Anuga in Köln mit von der Partie sind. Die belgischen Fleischwarenhersteller präsentieren erstmalig das Gemeinschaftsprojekt „Artisan fine meat from Belgium“ auf der Weltleitmesse am Rhein.
-
Belgien auf der Anuga: Halle 6 – Stand E10
Vom 07. bis 11. Oktober 2017 ist die globale Nahrungsmittelbranche in Köln zu Gast. Unter dem Dach von Halle 6 präsentiert sich die Anuga Meat. Mit von der Partie sind die belgischen Fleischlieferanten, die auch 2017 wieder ihren angestammten Platz im 276 m2 großen Gemeinschaftsstand E10 einnehmen.
-
Neues Logo für Belgian Meat Office
Belgian Meat Office hat seinem bekannten Logo einen neuen Anstrich verpasst. Trotz der optischen Modernisierung behält das Logo mit dem blauen Eyecatcher seinen starken Wiedererkennungswert. Die Position des blauen Auges, das für Transparenz in der belgischen Fleischbranche steht, wurde von der rechten auf die linke Logo-Seite verlagert. Die Blickrichtung des Auges bleibt dem Schriftzug „Belgian Meat Office“ treu, der jetzt an der rechten Logo-Seite positioniert ist. Hier wurde auf fettgedruckte „Frutiger“-Großbuchstaben gesetzt. Dem Rotstift zum Opfer gefallen ist die grüne Trennlinie sowie der Hinweis auf die inzwischen fest etablierte Website www.belgianmeat.com. Zum Schluss wurde der Rotstift abermals eingesetzt, diesmal allerdings um den Schriftzug im „Belgian Meat Office“ prägnant zu unterstreichen. Das frisch gestylte Logo ziert ab sofort sämtliche Werbeauftritte von Belgian Meat Office.
-
Neuer Internet-Auftritt belgischer Azaleen-Erzeuger
Das Portal www.gentseazalea.be ist um das Verzeichnis anerkannter Erzeuger der „Genter Azalee“ erweitert worden. Die Firmenprofile können unter der Rubrik „DIE GENTER AZALEE“ abgerufen werden. Über einen E-Mail-Link wird der direkte Kontakt zu den Unternehmen hergestellt. Die Site umfasst zahlreiche Informationen rund um die Genter Zierpflanzenspezialität, von der Historie über die einzelnen Azaleensorten bis hin zu Pflegetipps, einem Ideenfenster und zahlreichen Dekorationsbeispielen.
-
Belgische Fleischgenießer setzen auf Abwechslung
Der Belgier ist und bleibt ein Fleischgenießer, wenn auch bei rückläufigen Mengen. Das geht aus drei Studien hervor, die Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM in Auftrag gegeben hat. Die Zahlen beziehen sich auf die Einkäufe der privaten Haushalte. Der Außer-Haus-Verzehr wird in den Zahlen nicht berücksichtigt.
-
Antibiotikaeinsatz bei Nutztieren sinkt weiter
2016 ist der Antibiotikaeinsatz in der belgischen Nutztierhaltung, im Vergleich zum Vorjahr, um 4,8 Prozent gesunken. Der Einsatz sogenannter kritischer Antibiotika wurde sogar um 53 Prozent reduziert. Mit einem Minus von 29 Prozent wurde zudem ein deutlicher Rückgang bei Futtermitteln mit Antibiotikazusatz registriert. Das geht aus dem jüngsten BelVet-SAC-rapport (Belgian Veterinary Surveillance of Antibiotic Consumption) hervor.