Close

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Mit cookies können wir die Funktionalität und Nutzung unserer Webseite optimieren.
Weitere Informationen finden Sie hier

VLAM Pers
  • Pressemitteilungen
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen abonnieren
  • nl
  • en
  • fr
  • de
Pressedienst

Belgischer Rindfleischexport boomt

Belgische Obst- und Gemüseauktionen setzen kollektiv auf nachhaltige Entwicklung mit Responsibly FreshBelgische Schweinefleischausfuhren erzielen Rekordergebnis
12.05.2016

Zum vierten Mal in Folge konnten die belgischen Exporteure mehr Rindfleisch ins Ausland verkaufen: 2015 passierten 171.147 Tonnen die Landesgrenzen Belgiens, ein Plus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das hat das Brüsseler Belgian Meat Office anhand von Eurostat-Zahlen errechnet.

Die Exporte bestehen zu rund 80 Prozent (136.982 Tonnen) aus Rindfleisch – die verbleibenden 20 Prozent (34.164 Tonnen) gehen auf das Konto der Schlachtnebenprodukte.

Mit 157.070 Tonnen (+ 5,9 Prozent) sind die europäischen Handelspartner die wichtigste Adresse der Belgier. Im innergemeinschaftlichen Handelsverkehr wurden 131.297 Tonnen Rindfleisch sowie 25.773 Tonnen Nebenprodukte abgesetzt.

Traditionell sind die Niederlande der wichtigste Abnehmer von belgischem Rindfleisch. Die Lieferungen dorthin konnten nochmals um sechs Prozent auf 55.795 Tonnen ausgebaut werden, so viel wie niemals zuvor. Frankreich und Deutschland folgen mit 38.201 Tonnen (+ 1 Prozent) bzw. 27.460 Tonnen (+ 9 Prozent).

Auch in Drittländern stieß belgisches Rindfleisch auf stärkeres Kaufinteresse: Mit 14.076 Tonnen (+ 20,2 Prozent) wurde dort ein neues Rekordergebnis erzielt. Im Drittlandgeschäft besteht das Gros der Lieferungen mit 8.391 Tonnen (+ 29,9 Prozent) aus Schlachtnebenprodukten, während das Rindfleisch mit einem Plus von 8,4 Prozent 5.685 Tonnen erzielt. Mit 5.060 Tonnen (+ 72 Prozent) ist Ghana die neue Nummer eins gefolgt von der Elfenbeinküste mit 4.106 Tonnen (- 10 Prozent).

Download Dokumente

  • Belgische Rindfleischausfuhren.jpg (910.7 Kb)

Kontaktperson

Koen Vanswijgenhoven - VLAM/Belgian Meat Office
Tel. +32 478 085 685 - vlam.belg.agrar@t-online.de

Martina Nober - VLAM/Belgian Meat Office
Tel.  +49 170 90 40 367 -  vlam.belg.agrar@t-online.de

Drucken Zurück zum Übersicht

Im Archiv suchen

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Erneut EU-Fördermittel für Conference-Birne

    01.10.2019

  • Belgischer Außenhandel mit Rind- und Schweinefleisch

    25.09.2019

  • Belgische Agro-Lebensmittel startbereit für Anuga 2019

    11.09.2019

  • Kompakte süsse Maulbeere mit FLORALL-Award ausgezeichnet

    23.08.2019

  • Antibiotikaeinsatz in der belgischen Nutztierhaltung deutlich rückläufig

    04.07.2019

  • Belgier verzehren weniger Obst und Gemüse

    10.05.2019

  • Belgischer Frischfleischverzehr weiter auf dem Rückzug

    30.04.2019

  • Belgischer Rindfleischexport stabilisiert sich auf Vorjahresniveau

    15.04.2019

  • Moderates Exportplus für belgisches Schweinefleisch

    09.04.2019

  • Schweinefleisch im Fokus bei belgischem Staatsbesuch in Südkorea

    04.04.2019

Was ist VLAM?

VLAM, Flanderns Agrar-Marketing Büro, ist ein eingetragener Verein, der den Absatz, die Wertschöpfung, den Verbrauch und das Image der Erzeugnisse und Dienstleistungen der Landwirtschaft und des Gartenbaus, der Fischerei sowie der Agrar- und Ernährungswirtschaft Flanderns im In- und Ausland fördert. Dies geschieht im Auftrag der Wirtschaft und der flämischen Behörden sowie in aktiver Zusammenarbeit mit möglichst zahlreichen Beteiligten der Produktionskette.

Sitemap

  • Pressemitteilungen
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen abonnieren

Links


© VLAM | Flanderns Agrar-Marketing-Büro